Mittwoch, 14. Februar 2007

Valentinstag...

"Are you sending cards?" wurde ich gestern von einer Bekannten aus England ohne weitere Kommentierung gefragt. Was für Karten sollte ich denn verschicken, fragte ich leicht verwirrt.

Ich hätte es mir ja denken können: Valentinstagsgrußkarten. Wozu sollte ich? In "Eternal Sunshine on the Spotless Mind" konstatiert Jim Carrey, dass der Valentinstag von der Grußkartenindustrie erfunden worden sein muss. Manchmal scheint es so.

Während der Festtag, der eigentlich gar keiner ist, im angelsächsischen Raum bedingt durch ein Mindestmaß an Tradition -der Valentinstag wird in England seit dem 15. Jahrhundert zelebriert- durchaus eine Existenzberechtigung hat, ist er in kontinentaleuropäischen Gefilden, ob seiner mangelnden geschichtlichen wie ideellen Verankerung schlichtweg überflüssig, weniger Fest als vielmehr importierter Lifestyle.

Den Valentinstag hier zu feiern ist, wie nur Weihnachten in die Kirche zu gehen, Oma nur zum runden Geburtstag zu besuchen, oder gerade den Bundesligaverein zu mögen, der deutscher Meister wird, nämlich geheuchelt.

Liegt die wahre Romantik nicht darin, die Energie die manche Leute für den Valentinstag frei zu setzen scheinen, auf den Rest des Jahres zu verteilen und ihr oder ihm stets auf's Neue zu zeigen, dass es sich um jemand ganz Besonderen handelt? "Each day is valentine's Each day is valentine's day" heißt es im Jazzklassiker "My Funny Valentine". Vielleicht ist da was dran.

Vielleicht. Vielleicht ist das auch nur hoffnungslos idealistisch. Morgen aber ist ja alles wieder vorbei. Der Andrang in den Blumengeschäften lässt nach, beim Walmart nehmen sie die überlebensgroßen Pappherzen von der Decke, das Fernsehen widmet sich wieder der non-romantischen Versorgung aller mit Prekariatsprogrammen auf den Sendern. Wie der Valentinstag wohl bei "Big Brother" gefeiert wird?

Vermutlich sollte man ihn vielleicht einfach akzeptieren, den Valentinstag. Das wäre nicht nur weniger deprimierend, vielleicht könnte man den 14. Februar dann sogar mit Gewinn genießen.

In diesem Sinne: Einen schönen Valentinstag.

2 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Genau. Und unbedingt dazu Chet Baker dazu auflegen. Er singt "My funny Valentine" so schön - obwohl er doch gar kein Sänger war.

Bei mir gibt es heute ganz romantisch Wurstbrot. Nicht wie jeden Tag, sondern ein ganz besonderes:

http://www.boschblog.de/2007/02/14/wurstbrief-zum-valentinstag/

Anonym hat gesagt…

Ich find deine Art zu schreiben u zitieren genial, aber wie oft soll ich das noch schreiben, dass ich beim lesen deiner Nachrichten&Blogs immer schmunzeln u lachen muss?...hört sich ja schleimig an;)

Aller Liebste Grüsse,
Zum Valentinstag einen dicken Bussi aus Randers

Da Lysø Bunny ;)

PS: ein schönes Bergfest obendrein zum schönen Valentinstag...:)